Hier finden Sie frühere Publikationen
Archiv
Informationspräsentation 2021 für Zweitheimische (und weitere Interessierte!)
Als Ersatz für die verschobene und schliesslich abgesagte traditionelle Informationsveranstaltung hat die Gemeinde Scuol zusammen mit Leistungserbringern und der IG ZWET eine informative und recht umfangreiche Informationsdokumentation geschaffen. Es lohnt sich, mit diesem Click die Präsentation zu öffnen und zu studieren! (28.01.2022)
Kurzinfo und Blitzumfrage: Avegnir Infra Scuol - AIS
Als Mitglied erhalten Sie eine Kurz-Information über den aktuellen Stand der Projekte zur Weiterentwicklung der touristischen Infra-Strukturen in Scuol mit persönlichem Mail vom 22.9.22 (bitte auch «SPAM» kontrollieren!). Besten Dank für die umgehende Beantwortung der damit verbundene Kurzumfrage! Sie unterstützen uns so bei der weiteren Bearbeitung massgeblich. Nähere Angaben zu den Projekten finden Sie auch hier (nach "Einladung" direkt "Nächste Seite" wählen). (21.09.22)
Einladung zur Flurreinigung
Gemeinnützige gemeinschaftliche Arbeiten haben im ganzen Alpenraum eine lange Tradition. Die Mitarbeitenden der Graubündner Kantonalbank GKB beteiligen sich zusammen mit dem Forstdienst Scuol am 11. Juni 2022 an einer Flurreinigung. Sie freuen sich auf die Mithilfe von Zweitheimischen! Einzelheiten und Anmeldung hier. (19.04.2022)
Informationsanlass der Gemeinde für Zweitheimische
Erfreulicherweise führt die Gemeinde Scuol den traditionellen Informationsanlass für Zweitheimische im laufenden Jahr wieder auf Motta Naluns durch! Angesprochen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Feriendomizilen aus Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent und Tarasp ohne ständigen Wohnsitz in der Gemeinde.
Der Anlass findet statt am Freitag, 5. August 2022 um 15:00 Uhr. Die Bergbahnen übernehmen die Kosten für Berg- und Talfahrt. Nach dem Anlass offeriert die Gemeinde einen Aperitif.
Anmeldung nicht erforderlich - auch wir freuen uns auf rege Teilnahme! (31.05.22)
Generalversammlung IG ZWET 2022
Die ordentliche Generalversammlung 2022 ist auf Ostersamstag, 16. April 2022 nachmittags in Scuol angesetzt. Der Vorstand hofft, dass die dannzumal gültigen Covid-Massnahmen eine „normale Durchführung“ erlauben werden. Allfällige Ergänzungen erfolgen über die Website, die Unterlagen erhalten Mitglieder mit Mail. (19.12.21)
Ausserordentliche GV vom 22.10.21
Das Protokoll wird in den kommenden Tagen an die Mitglieder versandt. Neu gewähltes Vorstandsmitglied ist Michel Bönzli, verabschiedet wurde mit herzlichem Dank für ihr Engagement Gründungsmitglied Ursula Egger (Bilder unter FOTOS).
Michel Bönzli betreut das Sekretariat anstelle von Rolf Gerber. (27.10.21)
Mitgliederversammlung der IG ZWET Scuol (anstelle der Info-Veranstaltung der Gemeinde) am 22. Oktober 2021
Aufgrund der aktuellen COVID-Bestimmungen sagt die Gemeinde die geplante Informationsveranstaltung ab. Der Vorstand der IG ZWET SCUOL lädt die Mitglieder stattdessen im kleineren Rahmen - mit Schutzkonzept - am 22. Oktober 2021 auf 16:00 Uhr in den Gemeindesaal Scuol zu einer kurzen ausserordentlichen Generalversammlung mit anschliessender Mitgliederversammlung ein. Die detaillierten Unterlagen werden den Mitgliedern rechtzeitig per Mail zugestellt - der Vorstand freut sich über rege Teilnahme! (25.08.21)
Wertschöpfungs-Studie - Online-Umfrage an alle Zweitheimischen in Scuol - ob IG-Mitglied oder (noch) nicht!
Am 14. September hat Sie die Gemeinde zur Teilnahme an der gemeinsam mit der IG ZWET durchgeführten Wertschöpfungsstudie mittels einer Online-Umfrage eingeladen.
Es handelt sich um die erste Befragung dieser Art, worin Daten, Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit Zweitwohnungseigentümern spezifisch für die Gemeinde Scuol professionell und neutral erhoben werden. Entsprechend steigen Wert und Aussagekraft der Studie mit der Anzahl Teilnehmenden. Und je genauer die Studie ausfallen wird, desto wirksamer wird die IG ZWET SCUOL ihre Ziele und Massnahmen künftig im Interesse der Zweitheimischen definieren können.
Botschafter-Events vom 22. bis 24. Oktober 2021
Die Tourismus-Organisation TESSVM bereitet auf Saisonende diverse Botschafter-Events vor - Details entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Info-Letter. Nutzen Sie die interessanten Angebote - Bler plaschair! (25.08.21)
Informationsveranstaltung der Gemeinde Scuol für Zweitheimische
Der Informationsanlass der Gemeinde ist neu auf Freitagnachmittag, 22. Oktober 2021 angesetzt worden. Einzelheiten zum Programm folgen später an dieser Stelle. (23.07.21)
5. ordentliche GV 2021
Als Folge der Pandemielage fand die ordentliche Generalversammlung 2021 ohne physische Präsenz am 19. Mai 2021 statt. Die an der Abstimmung teilnehmenden Mitglieder haben allen Geschäften ohne Gegenstimmen zugestimmt, das Protokoll wird in den nächsten Tagen verschickt. (23.05.21)
Grussbotschaft des Bündner Regierungspräsidenten
Die auf den 23. November angesetzte Jahresversammlung der Interessengemeinschaften "Zweitheimische Graubünden" musste aus COVID-Gründen abgesagt werden. Als Ersatz für das geplante Referat wendet sich der Präsident der Kantonsregierung, Dr. Christian Rathgeb, mit einer Grussbotschaft an die Zweitheimischen. Seine Ausführungen stimmen uns für die Zukunft zuversichtlich. Die Institutionalisierung der Kooperation mit der Regierung ermöglicht einen fruchtbaren Dialog. (28.11.20)
Zweitheimische sind mehr als "nur" Gäste!
Unter diesem Titel widmet sich die "Engadiner Post" in einem längeren, lesenswerten Artikel dem Verhältnis zwischen Ein- und Zweitheimischen in Graubünden und speziell dem Engadin. Der Artikel und die Information über eine Motion im Grossen Rat belegen auch, dass auf kantonaler und kommunaler Ebene die Bedeutung der Zweitheimischen mehr und mehr anerkannt wird. Die Einzelheiten finden Sie hier. (21.09.20)
Skulpturenweg / 26. Bildhauersymposium 2020 in Sur En
Trotz „Corona“ konnte das diesjährige Symposium durch den Verein Art Engiadina (www.art-engiadina.com) im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Die ausgewählten Künstler haben sich bis 13. Juni 2020 auf vielfältige Weise mit dem Thema „...im Fluss“ auseinandergesetzt. Beim nächsten Rundgang auf dem Skulpturenweg begegnen Sie den neuen Werken. (14.06.20)
GV 2021 - ohne physische Präsenz
Angesichts der aktuellen Pandemielage wird auch die GV 2021 ohne physische Präsenz durchgeführt. Die Unterlagen und Erläuterungen werden den Mitgliedern ab 12. April 2021 zugestellt. (01.04.21)
IG Parahotellerie Unterengadin
Am 27. Juni fand die Gründungsversammlung der IG-PU statt. Der Vorstand begrüsst diese Initiative und steht mit den Gründungsmitgliedern im aktiven Kontakt, um die gemeinsamen Interessen von einheimischen und zweitheimischen Ferienwohnungsvermietern optimal zu vertreten. Über das konkrete Vorgehen informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt.
IG ZWET SCUOL neu im Verwaltungsrat der ESTAG vertreten
An der Generalversammlung der ESTAG (Engadin Scuol Tourismus AG) vom 20. März 2019 ist unser Vorstandsmitglied Mario Rutz in den Verwaltungsrat gewählt worden. Die IG ZWET SCUOL wird damit in dieser Organisation als Partner in Tourismusbelangen (wie Gemeinde, Hotellerie, Gewerbe, Bergbahnen, Gesundheitszentrum) anerkannt.
Info-Anlass der Gemeinde für Zweitheimische vom 24. Oktober - abgesagt!
"Die Geschäftsleitung der Gemeinde Scuol hat heute aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie-Lage entschieden, die Info-Veranstaltung vom 24.10.2020 auf Motta Naluns definitiv und ersatzlos abzusagen".
Der Vorstand der IG ZWET SCUOL trägt diesen Entscheid mit Bedauern mit und hofft, dass im 2021 der Anlass wieder in einem günstigeren Umfeld durchgeführt werden kann. Wir prüfen aktuell, Ihnen einige Informationen in anderer Form zukommen zu lassen. (01.09.2020)
Botschafter-Events vom 23.-25. Oktober - abgesagt!
Angesichts der verschärften Pandemie-Lage haben sich die Organisatoren schweren Herzens dafür entschieden, alle geplanten Aktivitäten abzusagen. Neue Möglichkeiten zum persönlichen Austausch erhoffen wir uns alle im 2021! (19.10.20)
Botschafter-Events vom 23.-25. Oktober: Es hat noch freie Plätze!
Anfangs September hat Martina Stadler, Direktorin von TESSVM, alle Zweitheimischen zum Besuch eines oder mehrerer Events speziell für ZWET eingeladen. Persönlichkeiten aus Scuol zeigen uns die Region aus verschiedenen Perspektiven:
- Spaziergang rund um Tarasp mit dem Gemeindepräsidenten/Capo
- E-Biketour mit der Tourismusdirektorin, Cultura Rumantscha Rut Plouda
- Wanderung auf den Piz Clünas mit Bergbahndirektor Andri Poo
- Wanderung im Nationalpark mit Flurin Filli (Leiter Naturschutz NP) und Adrian Arquint (Chef Amt für Jagd & Fischerei GR)
- Clünas Biketour mit Olympia-Sieger Nevin Galmarini
Packen Sie die Gelegenheit zum Kontakt! Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Newsletter. (30.09.20)
GV-2020 ohne physische Präsenz vom 25. Mai 2020
Eine erfreuliche Zahl unserer Mitglieder hat sich an der schriftlichen Abstimmung beteiligt und die anstehenden Geschäfte einstimmig oder mit grossem Mehr genehmigt. Die beiden Rechnungsrevisoren wurden für eine weitere Amtsdauer bestätigt. Der Vorstand bedankt sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen. (26.05.20)
Schnupper-Mitgliedschaft beim Club da Tennis Scuol Engiadina
Der Tennisclub Scuol bietet Zweitwohnungseigentümern und ihren Familienangehörigen 2020 exklusiv eine "Schnupper-Clubmitgliedschaft" an.
Interesse? - Einzelheiten finden Sie hier. (12.03.20)
Wie weiter mit dem Areal Trü?
Im ALLEGRA Nr. 1 (1.November - 6. Dezember 2019) weist Jürg Wirth auf die Geschichte des Areals Trü hin. Die Umstände der Areal-Entwicklung seit den späten 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sind sehr komplex und der heutige Zustand der Anlage entspricht nicht mehr aktuellen Bedürfnissen. Die Gemeinde stellt nach einem Ideenwettbewerb jetzt unterschiedliche Entwicklungsvarianten vor und lädt Einheimische und Zweitheimische zur Meinungsäusserung bis spätestens am 31. Dezember 2019 ein.
Wir ermuntern Sie, sich an der Umfrage zu beteiligen, welche seit dem 11. November 2019 auf der Gemeinde Webseite aufgeschaltet ist.
Das Studium braucht etwas Zeit - hier aber haben Sie die Möglichkeit, sich einzubringen!
Besten Dank für Ihre Teilnahme! (12.11.19)
Info-Anlass der Gemeinde für Zweitheimische am 24. Oktober 2020
Der Info-Anlass ist unverändert zum Saison-Ende geplant. Sobald die Durchführung gesichert ist, werden wir die Einzelheiten hier auf der Website aufschalten. (17.08.20)
Info-Anlass für Zweitheimische vom 7. August 2020 verschoben!
Als Folge der anhaltend ungewissen Lage betreffend Versammlungsmöglichkeiten (Corona-Massnahmen des Bundesrates) hat der Gemeinderat Scuol beschlossen, den traditionellen Informationsanlass für Zweitheimische von anfangs August auf den 24. Oktober 2020 zu verschieben. Einzelheiten folgen später. (05.06.20)
Meldepflicht für ZWET aufgehoben!
Der Regierungsrat des Kantons Graubünden hat am 28. April beschlossen, die Meldepflicht der ZWET bei Aufenthalt in den Zweitwohnungen ab sofort aufzuheben! Wir begrüssen diesen Entscheid ausdrücklich und hoffen auf eine weitere Normalisierung der Lage. (29.04.20)
Die "Generalversammlung 2020 ohne physische Präsenz" findet am 25. Mai 2020 statt.
Der Bundesrat hat in der Verordnung zu Covid-19 auch die Möglichkeit geschaffen, Generalversammlungen "ohne physische Präsenz" durchzuführen. Der Vorstand hat beschlossen, die auf unbestimmte Zeit verschobene GV vom 7. März 2020 nun in dieser Form durchzuführen. Die Einladung dazu wird allen Mitgliedern per E-Mail zugestellt. Mitglieder, welche die Unterlagen nicht in ihrem Postfach finden, mögen bitte ihren "SPAM"- Ordner ("Unerwünschte Werbung"“ etc.) kontrollieren, bevor sie eine Meldung an info@zwet-scuol.ch absetzen. (22.04.20)
Erste Folgen der Pandemie für die Region
Die "ausserordentliche Lage“ schränkt nicht nur die Bewegungsfreiheit schweizweit ein, sondern trifft generell auch alle „Wirtschaftenden“ schwer, speziell in peripheren Lagen, wie in unserer Region. Dass die negativen Auswirkungen längerfristig möglichst gering ausfallen, liegt auch in unserem Interesse. Wir haben es in der Hand, durch entsprechende Aufträge die regionale Wirtschaft zu stützen. Zudem empfehlen wir Ihnen den Besuch der Plattform für Online-Versand-Dienste der Region EBVM - die Einzelheiten finden Sie hier. (14.4.20)
Corona - Covid-19
Aufgrund der "ausserordentlichen Lage“ hat der Bundesrat einschneidende Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie getroffen. Damit werden die persönlichen Freiheiten von uns allen stark eingeschränkt, das öffentliche Leben praktisch ganz und die Wirtschaft teilweise zum Erliegen gebracht. Der Vorstand der IG ZWET SCUOL begrüsst und unterstützt die bisher vom Bundesrat getroffenen Massnahmen und empfiehlt sie zu befolgen!
In einem Brief an den Bundesrat spricht sich die Dachorganisation Allianz Zweitwohnungen Schweiz, dezidiert gegen spezifische Verschärfungen der getroffenen Massnahmen für Zweitwohnungseigentümer aus. Mehr zu Ihrer Information finden Sie hier.
Wir bitten ausserdem dringend um Beachtung des Appells vom 31. März 2020 der Kantone Graubünden und Tessin an alle Zweitwohnungseigentümer „ihre Mobilität auf ein Minimum einzuschränken und so weit wie möglich insbesondere über Ostern davon abzusehen, ihre Ferienwohnungen zu beziehen“.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern/Besuchern der Website weiterhin gute Gesundheit. (01.04.20)
Die Wintersaison in Scuol ist abrupt beendet!
Aufgrund der Massnahmen der schweizerischen Regierung nimmt die Wintersaison 2019/2020 ein abruptes Ende!
Das Bogn Engiadina in Scuol wurde am 13. März 2020 abends geschlossen, die Bergbahnen haben ihren Betrieb eingestellt. Zudem werden an den Staatsgrenzen im Dreiländereck die Kontrollen verschärft und unter Umständen der Grenzübertritt untersagt.
Die Anweisungen des Kantons Graubünden sind hier verfügbar. (14.03.20)
Vollversammlung der IG ZweitheimischeGR vom 28.11.2019
Der Ausschuss war auch 2019 entsprechend den Zielsetzungen des Vorjahres aktiv. Vom Erfahrungsaustausch zwischen den Destinationen profitieren alle angeschlossenen IG's.
Zweitheimische und ihre Bedeutung für die Tourismusgebiete werden vermehrt wahrgenommen und geschätzt. Die Zusammenarbeit auf kantonsebene bringt erste positive Ergebnisse, in den Gemeinden funktioniert die Kooperation mit den lokalen/regionalen Organisationen unterschiedlich gut (in Scuol gut!). Neu aufgenommen wurde "Amici di Celerina". (18.12.19)
Verschiebung unserer GV auf unbestimmte Zeit
Die zuständigen Behörden im Kanton Graubünden haben alle Veranstaltungen "überregionalen Charakters" zwecks Verhinderung / Verlangsamung der "Corona-Virus-Ausbreitung" bis vorläufig zum 15. März 2020 untersagt.
Unsere GV fällt in diese Kategorie und muss deshalb abgesagt werden!
Der Vorstand wird nach der Normalisierung der Lage rechtzeitig ein Ersatzdatum für die Durchführung festlegen und die neue Einladung via persönliche e-Mail und Webseite publizieren.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese kurzfristige Umdisposition und wünschen Ihnen vorerst, dass Sie gesundheitlich vom Virus verschont bleiben und die vielen weiteren Auswirkungen nicht zu stark zu spüren bekommen! (29.02.20)
Heizungs-Optimierung in der kalten Jahreszeit
Energie Schweiz hat nach einem Pilotversuch im Wallis auf der Website makeheatsimple.ch eine einfache Beratungshilfe für Optimierung der Heizung von Zweitwohnungen durch Fernsteuerung aufgeschaltet. Empfehlung: kurz reinschauen und prüfen. (18.12.19)
Botschafter-Ausweise 2019/2020
Der Newsletter der Tourismus-Organisation wird demnächst versandt. Die Botschafterausweise für die kommende Winter-/Sommersaison sind gleichfalls versandbereit. Wie bekannt, sind für das zweite Versuchsjahr keine Änderungen geplant. Über das weitere Vorgehen entscheiden alle Betroffenen im Frühjahr 2020 nach Auswertung der Erfahrungen.
Wintertage für Botschafter / Das spezielle Angebot muss abgesagt werden!
Die vom 2. - 4. April 2020 vorgesehenen Wintertage für Botschafter, detailliert beschrieben im Dezember-Newsletter von TESSVM, müssen aufgrund der unsicheren Entwicklung der "Corona-Virus-Lage" abgesagt werden. Über eine mögliche Ersatzveranstaltung werden wir wieder informieren - über Einzelheiten gibt die Tourismusinformation Auskunft. (12.03.20)
Die Informationsveranstaltung der Gemeinde Scuol für Zweitwohnungseigentümer
fand am 2. August 2019 auf Motta Naluns statt. Vor vollem Saal informierten der Gemeindepräsident, der kommunale Beauftragte für Tourismus, die Tourismusdirektorin, der Betriebsleiter der Bergbahnen und der Präsident unserer IG über die aktuelle Lage und Projekte in der Gemeinde. Die Präsentationen finden Sie online auf der Homepage der Gemeinde Scuol (im Archiv, Jahr 2019, August, Rubrik News).
GV der IG ZWET SCUOL vom 9. März 2019
Rund 60 Personen nahmen an der 3. Generalversammlung teil und erledigten vorerst die statutarischen Geschäfte im Sinne der Anträge des Vorstandes. Den bisherigen Vorstand bestätigten die Anwesenden für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren und verstärkten ihn durch die Zuwahl von Felix Häusel. Der Vorstand wird auch 2019 gemäss unseren Leitlinien weiter agieren und setzt sich für eine aktive Mitgestaltung in der Gemeinde ein - wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. Im zweiten Teil des Anlasses schätzten die Anwesenden die interessanten und aktuellen Ausführungen der Herren à Porta und Malgiaritta von der Graubündner Kantonalbank zum Immobilienmarkt in der Gemeinde und allen Aspekten der Nachfolge-Regelung, speziell auch unter dem Aspekt "Zweitwohnungseigentümer" - Das ausführliche Protokoll wird allen Mitgliedern per Mail zugestellt. (31.03.19)
Vollversammlung der IG Zweitheimische Graubünden
Die Vollversammlung, bestehend aus Vertretern der Vorstände aller aktuell 13 beteiligten Interessengemeinschaften (IG) von Zweitheimischen im Kanton Graubünden, hat sich am 22. November klar für eine Fortsetzung der bisherigen Aktivitäten ausgesprochen, dem Ausschuss den bisherigen Einsatz verdankt und seine Mitglieder für eine weitere Amtsdauer bestätigt. Der Ausschuss bleibt somit der erste Ansprechpartner auf kantonaler Ebene für alle Behörden, Institutionen und interessierten Kreise, die sich mit Fragen des Zweitwohnungseigentums beschäftigen. Er koordiniert den Informationsaustausch zwischen den einzelnen IGs; diese bleiben aber für ihre Einsatzgebiete allein zuständig. Zur Finanzierung der Ausschusstätigkeiten bewilligte die Versammlung ein Budget, alimentiert durch Mitgliederbeiträge der einzelnen Interessengemeinschaften.
Ebenfalls ausdrücklich bestätigt wurde das Leitbild der Zweitheimischen Graubünden: Dialog, gegenseitige Transparenz und Wertschätzung, Mitsprache.
Im Anschluss an die traktandierten Geschäfte referierte Jürg Schmid, Präsident von Graubünden Ferien, über Lage und Perspektiven des Tourismus in unserem Kanton. Seine selbstkritische, aber zuversichtliche Präsentation können Sie hier abrufen. (30.11.2018)
Informationsveranstaltung der Gemeinde
Die Informationsveranstaltung der Gemeinde Scuol für Zweitwohnungsbesitzer fand am 3. August 2018 statt und lockte wiederum viele Interessierte nach Motta Naluns.
Den Teilnehmenden wurde in verschiedenen Referaten viel Wissenswertes über die aktuelle Situation und Entwicklungen in unserer Gemeinde und Tourismusregion und, als Abschluss, auch ein reicher Apéro serviert.
111 Jahre Regionalspital Scuol
Am 8. Juni 2019 feiert das Spital dieses Jubiläum mit einem "Tag der offenen Tür". Auch die Zweitheimischen sind zur Teilnahme eingeladen! Einzelheiten können dem Flyer entnommen werden.
News aus der Gemeinde
Die Gemeinde Scuol verfügt nur über lückenhafte Informationen betreffend Nutzung aller Wohnungen in der Gemeinde (alle Fraktionen umfassend) durch Einheimische und Zweitwohnungseigentümer. Mit einem detaillierten und an alle Immobilienbesitzer gerichteten Fragebogen sollen die vorhandenen Unterlagen ergänzt und aktualisiert werden.
Die angeforderten Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben. Um die Arbeit der Gemeinde zu beschleunigen, bitten wir um umgehende Rücksendung.
Eigentümer, die bis jetzt keine Fragebogen erhalten haben, setzen sich bitte mit der Gemeinde, Herr Taisch (m.taisch[at]scuol.net), in Verbindung.
2. Generalversammlung der IG ZWET-SCUOL am 3. März 2018
Die Generalversammlung fand wie geplant in der Chasa Nova des Hotels Belvédère statt und bot Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und neuen persönlichen Kontakten. Das Protokoll der Versammlung wurde allen Mitgliedern zusammen mit einem attraktiven Spezial-Angebot zugestellt!
News aus der Gemeinde
Im Frühling wird die Gemeinde Scuol allen Immobilieneigentümern in Scuol (EINHEIMISCHE UND ZWEITWOHNUNGSEIGENTÜMER) einen Fragebogen betreffend Nutzung ihrer Wohnungen erhalten. Damit sollen die lückenhaft vorhandenen Informationen aktualisiert werden. Aktuelle Daten liegen auch im Interesse der Zweitwohnungseigentümer. Der Versand der Fragebogen verzögert sich leider etwas, er sollte aber bis im Juni abgeschlossen sein.
Wir bitten Sie deshalb, Ihren Fragebogen umgehend zu bearbeiten und zu retournieren. Individuelle Fragen sind direkt an die Gemeinde zu richten.
Orientierungsversammlung für Zweitwohnungseigentümer der Gemeinde Scuol vom 4. August 2017
Die Versammlung auf Motta Naluns mit anschliessendem Apero auf der Terrasse wurde von rund 300 Zweitwohnungs-eigentümern besucht. Die interessanten Präsentationen der Gemeinde, von TESSVM und unserer IG finden Sie momentan auf der Gemeinde-website www.scuol.net im Online-Schalter, nach Gesetzen und Reglementen!
1. Generalversammlung der IG ZWET-SCUOL am 4. August 2017
Die Versammlung wählt als neues Vorstandsmitglied Mario Rutz, als zweiten Revisor Andreas Baur und genehmigt die übrigen Geschäfte. Das Protokoll folgt per Mail an Mitglieder.
Gäste- und Tourismustaxengesetz (GTG), Ausführungsbestimmungen und Kommentar
Nun ist es amtlich: Das Gäste- und Tourismustaxengesetz sowie der Entwurf der Ausführungsbestimmungen zum GTG wurden vom Gemeinderat am 16. Mai 2017 beschlossen. Unseren Kommentar finden Sie hier.
Stellungnahme zum GTG-Entwurf
Es geht vorwärts, das Gäste- und Tourismustaxengesetz (GTG) soll der Gemeindeversammlung Ende Juni 2017 und den Stimmberechtigten im September 2017 unterbreitet werden. Unsere Stellungnahme zum GTG-Entwurf vom 26. April 2017 finden Sie hier.
Gäste- und Tourismustaxengesetz 2017
Es ist soweit, der Entwurf für das neue Gäste- und Tourismustaxengesetz (GTG) der Gemeinde Scuol wurde am 27. April 2017 publiziert. Zudem wird das neue Gesetz über die Tourismusabgaben an zwei öffentlichen Informationen präsentiert:
Mittwoch, 3. Mai 2017 um 20.00 Uhr und Montag, 15. Mai 2017 um 16.00 Uhr jeweils im Gemeindesaal
Der Vorstand der IG Zweitwohnungseigentümer Scuol wird sich nun mit dem neuen Gesetz befassen und zuhanden der Gemeinde Scuol eine Stellungnahme ausarbeiten.Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anregungen und Bemerkungen bis Ende Mai 2017 entgegen. Am besten verwenden Sie dafür das Kontaktformular "Anfrage / Mitteilung".
Erster Begegnungsapéro
Der erste Begegnungsapéro von ZWET-SCUOL am 25. Februar 2017 war ein voller Erfolg. Rund 30 Personen haben sich im Restaurant Pasta.Basta. eingefunden. Nach einer kurzen Begrüssung und Information durch den Präsidenten Heinz Zürcher haben sich die Gäste bei angeregten und interessanten Gesprächen gut unterhalten. Wir danken Thomas Dietz und seinen Mitarbeiterinnen vom Restaurant "Pasta.Basta" für den offerierten Apéro.
Leitgedanken und Ziele
Am 28. Dezember 2016 hat der Vorstand die Leitgedanken und Ziele von ZWET-SCUOL sowie die Strategie für die Ver-nehmlassung zum Tourismusgesetz der Gemeinde Scuol verabschiedet. Unsere Leitgedanken - unsere Ziele finden Sie auf der Startseite.